Das deutsche Online-Glücksspiel hat sich seit 2021 stark verändert. Mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag casino ohne lugas wurde das Kontrollsystem LUGAS eingeführt, das für mehr Sicherheit und strikte Regeln sorgen soll. Dennoch interessieren sich viele Nutzer für sogenannte Casinos ohne LUGAS, die nicht unter dieser Regulierung stehen.

LUGAS kurz erklärt

Hinter der Abkürzung LUGAS verbirgt sich das „länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem“. Es ist ein zentrales Instrument, das verschiedene Vorgaben durchsetzt, darunter:

  • Ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 Euro
  • Sperrdateien für gefährdete oder gesperrte Spieler
  • Vorgaben für Pausen und Spielunterbrechungen
  • Kontrolle von parallelen Anmeldungen bei mehreren Anbietern

Merkmale von Casinos ohne LUGAS

Casinos ohne LUGAS sind Anbieter, die keine deutsche Lizenz nutzen und deshalb nicht an dieses System gebunden sind. Stattdessen arbeiten sie meist mit Genehmigungen aus dem Ausland, beispielsweise aus Malta, Gibraltar oder Curaçao. Für Spieler bedeutet das mehr Freiheiten, aber auch weniger staatliche Kontrolle.

Mögliche Vorteile

  • Keine vorgeschriebenen Einzahlungslimits
  • Umfangreicheres Spielangebot, oft inklusive internationaler Slots und Live-Games
  • Vielfältige Bonusaktionen, die in Deutschland eingeschränkt sind

Mögliche Nachteile

  • Weniger staatlicher Schutz für Spieler
  • Unklare rechtliche Lage bei Streitigkeiten
  • Höheres Risiko, die Kontrolle über das Spielverhalten zu verlieren

Fazit

Casinos ohne LUGAS locken mit mehr Auswahl und Flexibilität, bergen jedoch auch gewisse Gefahren. Wer sich für einen solchen Anbieter entscheidet, sollte auf Seriosität achten und sich der Risiken bewusst sein. Verantwortungsbewusstes Spielen bleibt in jedem Fall die wichtigste Grundlage.